BÖHLER K340 ISODUR

K340ID_Werkzeug1.jpg

BÖHLER K340 ISODUR gehört zur Gruppe der 8%igen Chromstähle. Bei der Produktion dieses Werkzeugstahls kommt das von BÖHLER entwickelte Elektroschlacke-Umschmelzverfahren (ESU) zum Einsatz. Diese Umschmelztechnologie garantiert geringste Mikro- und Makroseigerungen sowie eine hervorragende Reinheit und Homogenität des Werkstoffes. Im Vergleich zu herkömmlichen 12%igen Chromstählen bietet BÖHLER K340 ISODUR eine deutlich bessere Zähigkeit, Härteannahme und einen höheren adhäsiven Verschleißwiderstand. Daher wird dieser Werkstoff in nahezu allen Kaltarbeitsanwen-dungen eingesetzt wo Werkzeugstähle wie 1.2379 hinsichtlich adhäsiven Verschleißwiderstand und Zähigkeit nicht mehr ausreichen. K340 ISODUR bietet auch Vorteile in der Zerspanbarkeit und reduziert die Gefahr von Spannungsrissen beim Einsatz von Erodierblöcken.

Verfügbare Produktvarianten

Langprodukte: Die angegebenen Daten beziehen sich ausschließlich auf Langprodukte. Beachten Sie Hinweise am Ende des Datenblatts (pdf).

Schmelzroute

Lufterschmolzen + umgeschmolzen

Eigenschaftsmerkmale

  • Zähigkeit und Duktilität: gut
  • Verschleißbeständigkeit: hoch
  • Druckfestigkeit: gut
  • Maßhaltigkeit: gut
  • Schleifbarkeit: sehr hoch

Technische Daten

Chemische Zusammensetzung

* Chemische Zusammensetzung (Durchschnitt %)

C
1,10
Si
0,90
Mn
0,40
Cr
8,30
Mo
2,10
V
0,50
Al
+
Nb
+

Anwendungen

Downloads